

Emotionen, Emotionen, Emotionen
Alles, wirklich alles, was in Deinem Gehirn nachhaltig gespeichert wird, ist mit Emotionen verknüpft. Auch darum erlebst Du in meinen Seminaren eine genussvolle und intensive Art des Lernens. Verlass Dich auf meine gute Mischung aus Wissen, Humor und einer Atmosphäre, die es Dir erlaubt, einfach Du selbst zu sein. Die Maxime lautet „Wenn es leicht geht, dann ist es richtig!“
Meine Seminare und Veranstaltungen
Meine Seminare und Veranstaltungen
ZRM®-Grundkurs
Dein Must have
Du bist Coach oder Trainer:in und hast noch nie mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) gearbeitet? Da ist etwas, das Du wirklich willst, und dafür brauchst Du eine Motivationsspritze?
Im ZRM® verbinden sich Leichtigkeit und außergewöhnliche, nachhaltige Wirkung!
Der ZRM®-Grundkurs ist offen für alle interessierten Menschen, die einen Schubs für ihre Motivation haben wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Im Grundkurs gehst Du mit einem eigenen Thema durch den ZRM®-Prozess. Als Profi nimmst Du zusätzlich die Metaebene mit, damit Du zukünftig mit ZRM® arbeiten kannst.
Ablauf des Kurses
+ Rubikon-Prozess als Fundament des ZRM®
+ Bildwahl mit der ZRM®-Bildkartei
+ Ideenkorb-Methode und Affektbilanz
+ Schwerpunkt Motto-Ziele (Zieltypologie, selbstwirksame Ziele, Kernkriterien für Motto-Ziele)
+ Ressourcenpool generieren
+ Embodiment
+ Transfer in den Alltag
+ ABC-Situationstypologie mit situationsspezifischen Strategien
Alle meine Grundkurse werden als „ZRM®-Grundkurs“ für die Zulassung zum Zertifikatslehrgang ZRM®-Trainer:in und ZRM®-Coach anerkannt.
Aktuelle Termine für ZRM®-Grundkurse
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
ZRM®-Refresher
ZRM® zum Wachküssen
Dein ZRM®-Grundkurs ist schon eine Weile her? Das Refresher-Seminar ist eine Erinnerung und Wiederbelebung, wenn Dein Wissen um die ZRM®-Methoden in den Dornröschenschlaf gefallen ist.
Wir sind hier bei „Wünsch Dir was“!
Der ZRM-Refresher ist die Gelegenheit, Dich mit einem ZRM®-Spezialthema zu befassen. Was möchtest Du vertiefen? Hier ein paar Vorschläge:
+ Embodiment
+ ZRM® mit Teams
+ ZRM® im Coaching
+ ABC-Situationen und Nachhaltigkeit
+ ZRM® in verschiedenen Auftrags-Formaten
Schreib mir Dein Wunschthema und wir legen den nächsten Refresher fest.
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
PSI-Grundkurs
Achtung: Suchtgefahr!
Du willst Dein Gegenüber besser verstehen, unterstützen und empowern? Dieses Seminar ist genau das Richtige für alle Führungskräfte, Teamleiter:innen, Trainer:innen, Lehrer:innen, Laufbahnberater:innen, Dozent:innen und Coaches. Mit PSI lernst Du, Menschen besser zu verstehen und einzuschätzen.
PSI steht für die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen.
Inhalte
+ intuitive und analytische Intelligenz
+ Erstreaktionen und Zweitreaktionen
+ Bedürfnisse und Motive
+ Motivumsetzungsstile/der Hirnpalast*
+ Handlungs- und Lageorientierung unter Stress
+ Selbststeuerung
Welche Voraussetzungen brauchst Du
Du brauchst keine Voraussetzungen für diesen Kurs, außer der Lust, Dich und andere besser kennenzulernen – und Dich selbst weiterzuentwickeln. Du erlernst praxisnah die Grundlagen der PSI-Theorie. Und das in vielen Übungen, die den Bogen zur Anwendung in der Praxis schlagen.
Der PSI-Grundkurs ist die Grundstufe für die Ausbildung zur/zum zertifizierten PSI-Kompetenzberater:in. Ich arbeite in Kooperation mit Impart, Osnabrück sowie als Dozentin für das Institut PSI Schweiz.
Meine PSI-Kurse biete ich online und in Präsenz in Berlin und in Zürich an.
Die Teilnehmer:innen von PSI-Grundkurs und PSI-Diagnostik-Kurs erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen das Zertifikat „PSI-Kompetenzberater:in“ von IMPART. Sie sind nach dem Kurs berechtigt, über IMPART mit den Tests der PSI-Diagnostik (EOS- bzw. TOP-Diagnostik) zu arbeiten (240°-Selbstmanagement-Testpaket).
*Der Hirnpalast als didaktische Metapher wurde durch Nicole Bruggmann am Institut PSI Schweiz entwickelt.
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
Aktuelle Termine für den PSI-Grundkurs
PSI-Diagnostik-Kurs
Willkommen im Club!
Du hast den PSI-Grundkurs gemacht und bist Feuer und Flamme: Du willst mehr erfahren. Es tun sich neue Fragen auf. Du verspürst den Wunsch, selbst mit der PSI-basierten Diagnostik* zu arbeiten. Klarer Fall: Du bist hier richtig!
Du kannst nicht genug kriegen und willst mehr zur PSI-Theorie wissen?
* auch: TOP-Diagnostik (Therapie- und Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik) bzw. EOS-Diagnostik (Entwicklungsorientierte Systemdiagnostik).
Inhalte
+ Inputs zur PSI-basierten Diagnostik
+ Auswertung und Interpretation der 240°-TOP-Diagnostik
+ Motive und Motivstärkenvergleich (MUT/OMT)
+ Motivdiskrepanzen und Motivkongruenzen
+ bewusste Motivumsetzungsstile (MUT)
+ unbewusste Motivumsetzungsstile (OMT-Gitter)
+ Selbststeuerungs-Inventar (SSI) und HAKEMP (Handlungs- und Lageorientierung)
Meine Mission: PSI praxisnah
Du legst Wert auf eine fundierte Ausbildung mit Praxisbezug, anschaulichen Beispielen aus der Realität und Übungen, die Du sofort anwenden kannst? In meinem PSI-Diagnostik-Seminar bekommst Du genau das. Verständlich und mit Spaß am Lernen.
Als Kursteilnehmer:in erhältst Du zudem die Möglichkeit, eine eigene 360°-PSI-Analyse zum Selbstkostenpreis zu machen.
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des PSI-Grundkurses. Wenn Du ihn noch nicht hast: „Gehe über Los nach Start.“
Meine PSI-Kurse biete ich online und in Präsenz in Berlin und Zürich an.
Zertifikat
Meine Teilnehmer:innen erhalten nach dem PSI-Grundkurs und -Diagnostik-Kurs das Zertifikat „PSI-Kompetenzberater:in“ von IMPART. Du bist damit berechtigt, über IMPART mit den Tests der PSI-Diagnostik (EOS- oder TOP-Diagnostik) zu arbeiten (240°-Selbstmanagement-Testpaket).
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
Aktuelle Termine für die PSI-Diagnostik
PSI-Supervision und Spezialkurse
Du glaubst, Du kannst es nicht?
Du bist PSI-Kompetenzberater:in und meinst, Du seist noch nicht (oder nicht mehr) sicher in der Interpretation der PSI-Diagnostik? Dann komm zum
PSI-Booster (Fallsupervision)
Wir gehen intensiv, Schritt für Schritt einen Supervisions-Fall und die dazugehörige PSI-Analyse durch. Du darfst einen eigenen Fall einbringen und uns mit allen Fragen löchern. Oder lehn Dich einfach zurück und nutze den PSI-Booster als Auffrischung: Hier kannst Du zuhören, Fragen stellen, auf Deine Art profitieren.
Du möchtest den PSI-Booster besuchen, die Termine passen aber nicht? Wir suchen zusammen einen Termin, der für Dich gut passt. Schreib mir eine E-Mail. Es ist Dir lieber, Deine Fälle im 1:1-Format in Deinem eigenen Tempo zu besprechen? Dann vereinbaren wir einen Termin für eine Einzel-Supervision.
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
Aktuelle Termine für die PSI-Supervision
Du kriegst einfach nicht genug davon?
Damit Dein Appetit gestillt wird, bekommst Du hier zwei Spezialkurse, die zur Ausrüstung jeder/s guten PSI-Kompetenzberater:in gehören:
OMT-Spezial-Tag
Ich gebe es zu: Für mich ist das OMT-Gitter der faszinierendste Teil der PSI-Diagnostik. Wie eine Kristallkugel, die Geheimnisse ans Licht bringt. Wenn Du darin Expert:in werden möchtest, kommst Du hier auf Deine Kosten.
Ablauf
+ Schritt für Schritt Lesen des OMT-Gitters
+ ab in die Tiefe, z.B. zu den Modi im OMT-Gitter, dem Vergleich von MUT und OMT-Gitter, den Neuigkeiten in OMT15 und OMT20.
SSI-Spezial-Tag
Kennst Du das auch? Das Selbststeuerungs-Inventar (SSI) und der HAKEMP-Test fallen häufig etwas hintenüber. Damit ist jetzt Schluss: Wir hauchen SSI und HAKEMP Leben ein!
Weil Perspektivwechsel und das spielerische Lernen meine Handschrift sind, drehen wir die Reihenfolge einfach mal um: Wir betrachten die PSI-Analyse aus der anderen Richtung und beginnen mit der Selbststeuerung. Du wirst staunen, wie Du die Dinge anders siehst. Nur so als Erinnerung: Auch dieser Spezial-Tag kann für Dich ein Wiedereinstieg in die PSI sein. Trau Dich, Du bist willkommen!
Spezial-Kurse
Weil mich immer wieder neue Themen interessieren, gibt es hier noch mehr Kurse für Euch
:
PSI mit Leichtigkeit: die 7 Ebenen der Persönlichkeit
Was Prof. Julius Kuhl entwickelt hat: Eine höchst komplexe Persönlichkeits-Theorie. Was dieser Workshop Dir anbietet: Die Entdeckung von Kuhls „Sieben Ebenen der Persönlichkeit“ mit Lust und Leichtigkeit.
Spannend wird es, wenn wir das Wissen von Prof. Gerhard Roth über die Entwicklung des Gehirns dazu nehmen. Im Workshop balancieren wir zwischen den Welten des Hirnforschers Gerhard Roth und des Persönlichkeitspsychologen Julius Kuhl hin und her. Der Workshop eignet sich für alle Interessierten wie auch für PSI-Kenner:innen, die sich ein „Persönlichkeits-Kraftpaket“ einverleiben möchten.
Prokrastination Spezial
Mit dem Blick auf Motivation und Volition, immer schön dem Rubikon-Prozess folgend, beleuchten wir das Thema Prokrastination: Was ist Prokrastination (und was ist es nicht)? Wie kann man zum Thema Prokrastination beraten? Welche Rolle spielen dabei Selbstregulation und Selbstkontrolle?
Dieses Seminar bietet eine Mischung aus Input, aktueller Forschung und der Möglichkeit, selbst an einem Aufschiebe-Thema Übungen auszuprobieren. Es ist offen für alle Coaches, Trainer:innen und Menschen, die beratend tätig sind. ZRM®- und PSI-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
Aktuelle Termine für die Spezialkurse
Berliner Summertime
Für Trainer:innen, Coaches, Berater:innen, Lehrende und Therapeut:innen
*Save the date: 9.–11. Juni 2023*
Berliner Summertime
Drei Tage im Juni mit Workshops für Dich. Merk Dir das Datum vor, denn weitere Infos folgen in Kürze! Trag Dich in meinen Newsletter ein, um alle Infos zu erhalten!
Ein Vorgeschmack auf die Workshops, die Du auf der Berliner Summertime besuchen kannst:
Gefühle sind die Kinder der Bedürfnisse (GFK nach M. Rosenberg)
mit Filip Malina
Einladung in die Welt der IFS (Inner family systems therapy)
mit Giovanna Eilers
Wundertüte mit inspirierenden Kurz-Workshops
Große Methodenvielfalt. Zum Staunen und Mitmachen.
Klopf doch mal (PEP und Selbstwerttraining)
mit Anke Bruske
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
HRV - Workshops
Die Verbindung von Herz und Hirn (1)
Tief im Inneren unseres Körpers sorgt unser autonomes Nervensystem mit seinen Teamplayern Sympathikus und Parasympathikus für den Wechsel von Aktivierung und Regeneration. Wenn die Balance zwischen den beiden aus dem Lot kippt, entsteht Stress. In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit der HRV (Herzraten-Variabilität) Deinen Parasympathikus messen kannst. Ganz einfach, mit einem Sensor, einem Ohrclip und einer App. Darüber hinaus zeige ich Dir, wie Du mit dem HRV-Biofeedback Deinen Parasympathikus trainieren kannst.
Der Workshop ist offen für alle Interessierten.
Termin: 6. Oktober 2023
Zeit: 15 – 18 Uhr
Kurspreis: 290€ (im Kurspreis inbegriffen sind der Kyto-HRV-Sensor und ein Ohrclip im Wert von 70€)
Die Verbindung von Herz und Hirn (2)
Du misst inzwischen Deine HRV im Alltag selbst und nutzt das Biofeedback. Jetzt bist Du neugierig, wie Du auf eine einfache Art und Weise dieses Tool in Dein Coaching einbauen kannst. Im Workshop steigen wir tiefer in das HRV-Training ein. Du bekommst Sicherheit, wie Du Deinen Klient:innen die HRV leicht und verständlich erklären kannst – so dass Du Dich wohl dabei fühlst. Dies ist der Train-the-Trainer HRV-Workshop.
Voraussetzung: Besuch von Workshop 1
Termin: 14. Oktober 2023
Zeit: 15 – 18 Uhr
Kurspreis: 220€
Anmeldung
per E-Mail mit Anmeldeformular
Hast Du Fragen zu meinen Seminaren?
